Holzaufbau mit begehbarem Dach und rundum zu öffnenden Planen, Tankkiste, Ankerkiste im Heck- bereich, Plattform 2,50 × 2,00 m im Bugbereich, Umlaufende Seil-Reling, Bootsausstattung bestehend aus: 2 Stechpaddel, Bootshaken, 4 Fender, 2 Anker mit je 20m Ankerleine, Holzmöbel (2 Holz- stühle, 1 Holztisch), Taschenlampe, Sanitätskasten, Trockentoilette (chemiefrei).
Campingausstattung bestehend aus: 3 Isomatten, Besteck und Geschirr für 4 Personen (Teller, Tassen, Schneidebrett, BW-Besteck), Kaffeekanne, Topf, Pfanne, Outdoor-Spülmittel, 1-Flammen-Kartuschenkocher mit Piezozündung, Ersatzkartuschen, Petroleumlampe mit Lampenöl.
Die gebrauchsmustergeschützten Flöße sind CE-zertifiziert und und zugelassen als Charterboote. Sie entsprechen allen sicherheitstechnischen Be- stimmungen der Schifffahrt.
Sicherheitsmittel an Bord: Schwimmwesten, Rettungsring mit Wurfleine und Feuerlöscher. Sie erhalten eine Einweisung gemäß Sportbootvermietungsverordnung.
Bootstyp: Doppelrumpfboot mit 10-Kammer-Schwimmsystem
Länge ohne Motor: 5,70 m
Breite: 2,75 m
Tiefgang: 0,30 m
Bordhöhe: 0,50 m
Kajütenaufbau: 1,54 m
Größe der Schlaffläche: 2,20 × 1,80 m
max. zugelassene Personen: 8
Motorisierung: 3,68 kW (5 PS) führerscheinfrei, Pinnensteuerung
Tank: 25 ltr
Verbrauch: 1 – 1,5 ltr Normalbenzin je Betriebsstunde
Vorsaison | Nebensaison | Hauptsaison | |
Mehrtagesfahrten: (je Tag/Übern.) |
74,- | 91,20 | 114,- |
Tagesfahrt: (9-18 o. 13-10 Uhr) |
87,50 | 100,- | 125,- |
Wochenpreis: | 440,- | 540,- | 680,- |
An gesetzlichen Feiertagen und damit verbundene Wochenenden ist keine Rabattierung möglich, hier gelten die Preise der Hauptsaison.
Auf den bereits reduzierten Wochenpreis ist keine weitere Rabattierung möglich.
In der Hauptsaison gilt der Preis für Mehrtagesfahrten erst für Buchungen ab 3 Tagen/Übernachtungen.
Bei Charterbeginn ist der Treibstoffbehälter des Floßes voll getankt. Bei Rückgabe wird fehlender Treibstoff zum aktuellen Wassertankstellen-Preis berechnet.
Frühbucherrabatt: 10% bis zum 31.12., 7 % bis zum 15.02., 5 % bei Buchung bis 31.3.
Kaution: beträgt pro Floß 250,00 Euro und ist vor Charterbeginn in bar oder mit Master / Visacard zu hinterlegen
Sie haben Fragen zum Floß TS550 oder möchten es buchen? Nutzen Sie einfach unser bequemes Kontaktformular, wir werden Ihnen innerhalb weniger Stunden antworten.
Diemitz Schleuse 5
17252 Diemitz
Tel.: 039827 / 799 888 (Buchungsanfragen MO – FR 9:00 – 18:00 Uhr)
E-Mail: info@biberferienhof.de
Tel.: 039827 / 799 790 (Rezeption/Laden, Mai – September)
Tel.: 039827 / 799 888
Fax: 039827 / 799 810
Internet: biberferienhof.de
Facebook: www.facebook.com/biberferienhof
Bei Rücktritt nach dem 14. und vor dem 7. Tag vor Reisebeginn sind 50 % des Mietpreises zu zahlen.
Bei Rücktritt ab dem 7. Tag vor Reisebeginn ist der volle Mietbetrag zu bezahlen.
Können die stornierten Flöße für den Zeitraum anderweitig vermietet werden, so erhält der Stornierende den vollen Mietpreis abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 € zurück.
Eine Reiserücktrittversicherung ist für den Fall da, wenn Sie die Reise aus krankheitsbedingten oder beruflichen Gründen nicht antreten können. Gegen Einbehaltung einer prozentualen Stornogebühr erstattet die Versicherung Ihnen im Versicherungsfall den Charterbetrag zurück.
Eine Reiserücktrittsversicherung können sie bei nahezu jedem Reisebüro oder im Internet abschließen. Es gibt allerdings keine Versicherung gegen schlechtes Wetter oder keine Lust.
Ein Floß darf man fahren, wenn der gesundheitliche Zustand es zulässt und man mindestens 16 Jahre alt ist.
In allen Fahrrevieren außer in der Feldberger Seenlandschaft ist eine Mindestbesatzung von 2 Personen vorgeschrieben. Für den Bootsführer und alle am Borddienst Beteiligten gilt eine Obergrenze von 0,5 Promille.
Der Fahrer muss nicht der Charterer sein. Um ein Floß zu chartern muss man mindestens 18 Jahre alt sein.
In unserem kleinsten Floß, dem TS 550, baut man sich mit Zwischeneinlegebrettern und den beiden Sitz- und Staubänken eine Schlaffläche mit den Abmaßen 2,20m x 1,80m.
Bei den Typen TS 660, TS 720 und TS 724 entsteht nach zur Seite schieben oder Zusammenklappen des Tisches und Verbindung der beiden Sitz- und Staubänke mittels Zwischeneinlegebrettern folgende Schlafflächen:
TS 660: 2,20m x 2,40m
TS 720: 2,70m x 2,80m
TS 724: 2,00m x 2,80m
Die Modelle TS 840 und TS 880 verfügen im Heckbereich über 2 Etagenbetten, 1 Ausziehdoppelbett und im Bugbereich durch Herunterlassen des Tisches bzw. Umklappen der Stau- und Sitzbank eine weitere gepolsterte Doppelliegefläche.
Die Flöße der Typen TS 720, TS 724, TS 840 und TS 880 verfügen über gepolsterte. Liegeflächen.
Für die Flöße der Typen TS 550 und TS 660 empfehlen wir weiche Unterlagen (z. B. selbst aufblasende Isomatten oder Luftmatratzen) mitzubringen.
Weiterhin benötigen Sie Schlafsack oder eigene Bettwäsche. Wir stellen kein Bettzeug zur Verfügung.
Auf den Flößen des Typs TS 550 wird mit Pinnensteuerung von hinten gesteuert. Der Fahrer kann sich hierzu auf eine der beiden Heckkisten stellen und über das Dach des Floßes hinwegsehen.
Bei allen anderen Modellen wird mit Steuerrad von innen gesteuert.
Das erlaubte Fahrrevier für die Flöße, die ab den Stationen in der Mecklenburger Kleinseeplatte (Neustrelitz, Havelberge, Canow und Diemitzer Schleuse) und den Stationen in Berlin/Brandenburg (Berlin, Werder und Schloss Plaue) gechartert werden, ist die Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW) ab Rechlin, die Rheinsberger Seenkette, die Obere Havelwasserstraße OHW, die Berliner Gewässer, die Potsdamer und Brandenburger Havelseen, die Untere Havel Wasserstraße (UHW) und der Elbe-Havel-Kanal (EHK) bis Hohenwarte.
Die Elbe sowie die Müritz dürfen nicht befahren werden.
Das erlaubte Fahrrevier für Flöße, die ab Station Feldberg gechartert werden, sind die Seen Haussee, Breiter Luzien und Lütter See.
Auf Besonderheiten, die die Gewässer um die jeweilige Station betreffen, werden Sie während der Einweisung hingewiesen.
Die Flöße erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 9 – 11 km/h.
Bei Schleusenvorgängen muss mit Wartezeiten gerechnet werden.
Die Flöße, ausgenommen die in der Feldberger Seenlandschaft, verfügen über einen herausnehmbaren Kunststofftank, der Treibstoff für ca. 20 – 25 Stunden Fahrtzeit beinhaltet.Bei Bedarf kann man den Tank an der nächsten Wasser- oder Autotankstelle mit Super Benzin (klein E10) nachfüllen. Wo Sie Tankstellen finden, erfahren Sie an der jeweiligen Station.
Die in der Feldberger Seenlandschaft stationierten Flöße verfügen über einen Elektroantrieb. Die Kapazität des Akkus reicht für ca. 8 Stunden Fahrtzeit. Hier müssen Sie bei mehrtägigen Fahrten die Nacht an einem unserer zwei Stege zwecks Aufladen des Akkus verbringen.
Der Motor verbraucht bei mäßiger Fahrweise 1 – 1,5 ltr Benzin / Betriebsstunde.
Die Kosten für Benzin sind an der Station höher, als an einer Autotankstelle und orientieren sich in etwa an den Preisen einer Wassertankstelle.
Selbst nachfüllen ist möglich. Die Tanks müssen mit Superbenzin (95 Oktan) befüllt werden.
Übernachten können Sie in Marinas, Stadthäfen, an vielen Campingplätzen und an Wasserwanderrastplätzen.
Bitte melden Sie sich immer beim Hafenmeister, so dass Sie von ihm einen Liegeplatz zugewiesen bekommen.
Liegeplätze können nicht reserviert werden. Die meisten dieser Anlegemöglichkeiten verfügen über Duschen und Toiletten. Die Marinas und Häfen sind in den Gewässerkarten verzeichnet.
Alternativ können Sie für die Nacht in Ufernähe vor Anker liegen. Verboten ist dies in Kanälen, im Schilf und in der abgetonnten Fahrrinne.
Es gibt Schleusen mit Personal und Selbstbedienungsschleusen.
Der Schleusenvorgang wird Ihnen während der Einweisung erklärt. Die Schleusen haben Öffnungszeiten, die Sie auf folgender Seite einsehen können:
https://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=schleuseninfo
Im Fahrrevier Feldberger Seenlandschaft gibt es keine Schleusen.
An Bord sind Geschirr und Besteck in der Anzahl wie Schlafplätze vorhanden sind. Topf, Pfanne, Wasser, ein ein-flammiger Kartuschenkocher (außer TS 880: 2-flammig fest installiert), eine Trockentoilette, Feuerlöscher, Bootshaken, Erste-Hilfe-Set, 2 Stechpaddel, Schwimmwesten, je nach Bootstyp Stühle und Tisch für die Terrasse.
Bei den Modellen TS 880 (außer Colorado) sind ein Waschbecken, eine Spüle und ein Abwasserbehälter eingebaut.
Rettungswesten an Bord sind vorgeschrieben.
Für jedes Crewmitglied wird eine auf das jeweilige Gewicht angepasste Rettungsweste mitgegeben.
Grundsätzlich ist gegen Grillen an Bord nicht zu sagen. Bitte bedenken Sie, dass es sich um Holzboote handelt und seien Sie entsprechend sorgsam beim Umgang mit der Glut.
Sie können an vielen Stellen, z.B. an Campingplätzen oder Wasserwanderrastplätzen, an Land gehen und die dort vorhandenen Grillplätze nutzen. Bitte immer vorher das Personal befragen.
Beim Grillen außerhalb von Grillplätzen in der Natur beachten Sie bitte die aktuelle Waldbrandstufe.
And den meisten unserer Stationen können Sie einen Grill und Kohle dazu mieten. Fragen Sie dazu die jeweilige Station, deren Telefonnummer sich auf Ihrem Chartervertrag befindet.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, dann fahren Sie von Canow in Richtung Diemitzer Schleuse/ Fleether Mühle/ Mirow. Wenn Sie nach 2 km die Schleuse erreicht haben, sind Sie am Ziel. Wenn Sie über Mirow oder Diemitz anreisen, müssen Sie auf eine kleine Straße Richtung Canow einbiegen, unmittelbar nach der Schleusenbrücke haben Sie den Biber Ferienhof erreicht.
Wenn Sie mit dem Zug reisen, können Sie in den Bahnhöfen Mirow oder Rheinsberg aussteigen. Die Bahnhöfe befinden sich in 12 bzw. 15 km Entfernung vom Hof. Sie können uns dann mit dem Fahrrad oder einem Taxi (039833/20454) erreichen. Fragen Sie uns einfach vor ihrer Anreise nach der besten Variante.
Floß- und Bootsverleih
Radverleih
Sauna & Badezuber
Restaurant
Hofladen & Rezeption…